FEEDBACK
„Ein toller Trainingsbegleiter.“
„Am Anfang habe ich die Mäuse etwas verkrampft gehalten. Das ging dann aber während des Laufes schnell weg. Die Laufmaus sensibilisiert mich auf jeden Fall für eine korrektere Hand- und Körperhaltung, gerade zum Ende des Laufs, wenn meine Konzentration nachlässt. Für mich ist die Laufmaus ein toller Trainingsbegleiter.“
Tobias Wobbe
Moderator
„Mein Armeinsatz wird verstärkt und ich komme in einen besseren Laufrhythmus.“
„Die Laufmaus gefällt mir sehr gut!! Mein Armeinsatz wird verstärkt und dadurch komme ich in einen besseren Laufrhythmus. Meine Körperhaltung ist aufrechter und mein Laufstil verbessert sich. Außerdem verbessert sich meine Atmung und ich habe den Eindruck mehr Sauerstoff, mehr „Puste“ beim Laufen, zu haben. Meine Tochter hat mir die Laufmaus mal ausgeliehen, jetzt habe ich mit ihr aber so einen Spaß, dass ich sie gar nicht mehr hergeben will.“
Reinhard Arlom
Hobbyläufer
„Unsere Kunden im Lauflabor sind echt begeistert.“
„Ich war erst skeptisch, was die Laufmaus betrifft. Meine morgendliche Laufrunde ist, seit ich die Laufmaus nutze, viel entspannter geworden. Ich laufe ruhiger und auch mein Puls ist runter gegangen. Also ein morgendlicher Hochgenuss. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich ungeplant schneller wurde! Da ich aufrechter laufe nehme ich die Umgebung ganz anders wahr. Leider habe ich mir vor Kurzem eine Sehne in der Schulter angerissen. Eigentlich muss das operiert werden. Trotzdem laufe ich jeden Morgen mit meiner Laufmaus und dass interessanterweise völlig schmerzfrei! Die hilft mir richtig gut. Ich denke, dass ich sie nach der OP auch für die Reha nutze! Die Ergebnisse mit der Laufmaus in unserem Lauflabor sind total beeindruckend. Unsere Kunden sind echt begeistert.“
Denise Kümperling
Lauflaborleiterin & Dipl.-Sportlehrerin und Lauftrainerin
„Als jahrelanger Fußballer ist es normal, dass einem das eine oder andere Wehwehchen plagt. Ich habe vor allem Probleme mit meinem Rücken. Seitdem ich mit der Laufmaus laufe, laufe ich in der Tat aufrechter und habe das Gefühl von mehr Leistung. Und mit Laufmaus habe ich auch meine Rückenschmerzen gut im Griff.“
Christian Hülsmeier
ambitionierter Fußballer
„Jetzt habe ich meine Rückenbeschwerden gut im Griff.“
„Am Anfang war ich eher skeptisch. Mir ist es immer schwer gefallen mit Gegenständen in der Hand zu laufen. Selbst ein Autoschlüssel war schon zu viel. Nach ein paar Läufen habe ich die Laufmäuse aber gar nicht mehr wahrgenommen. Sie sind so leicht und liegen einfach perfekt in der Hand. Mit den Mäusen hat sich auch mein Armeinsatz verbessert und der Rhythmus meiner Arme war dynamischer. Was mich absolut überzeugt hat, dass mein Puls bei gleicher Leistung abgenommen hat. Dadurch kann ich viel länger und auch schneller laufen.“
Hannah Arlom
Deutsche Meisterin über die Sprintdistanz im Triathlon
„Erst war es etwas gewöhnungsbedürftig, aber es ist echt unglaublich, ich laufe gerader. Weil ich so groß bin, hatte ich in der letzten Zeit immer Probleme mit dem unteren Rückenbereich. Mit Laufmaus habe ich diese nicht mehr. Echt Coole Teile!“
Jens Nüsse
Fußballtrainer
FEEDBACK JENS NÜSSE
„Es ist unglaublich, ich laufe gerader.“
„Wenn es hilft wie bei mir, ist sie jeden Cent wert.“
„Ich bin 34 Jahre alt und eigentlich ein Sportmuffel. Zum Laufen hat mich meine chronische Lungenerkrankung (Mukoviszidose) gebracht. Es ist nachgewiesen, dass Sport den Krankheitsverlauf mildern kann. Zurzeit laufe ich drei Mal die Woche. Als ich von der Laufmaus hörte dachte ich, wieder so ein neuer Marketing-Gag. Nach ein paar Läufen hatte ich das Gefühl, dass meine Schultern entspannter „runterhängen“ und nicht hochgezogen sind und dass mein Oberkörper aufrechter ist. Das verschafft generell ein weniger „krampfhaftes“ Gefühl im Oberkörper. Und das merke ich tatsächlich teilweise beim Abhusten. Mein Puls ist etwas ruhiger geworden und meine Kondition hat sich verbessert. Die Laufmaus ist eine coole Idee. Praktisch und einfach zu handhaben. Den Preis finde ich schon ordentlich, aber verstehe, dass gute Ideen und Qualität Geld kosten und auch sollen. Und wenn es hilft wie bei mir, ist der Preis in jedem Fall gerechtfertigt und jeden Cent wert.“
Alexandra aus Hockenheim
Mukoviszidose-Patient
„Besonders empfehlenswert bei Lauf- oder Haltungsproblemen.“
„Ich laufe seit 2008 regelmäßig allein, aber auch im Verein. Seit 5 Jahren betreibe ich auch Triathlon. Sport betreibe ich einmal für mich, aber auch als Ausgleich zu Beruf und Haushalt. Ich habe beginnenden Hallux valgus und aufgrund dessen eigentlich Einlagen. Nach Abstimmung mit der Physiotherapeutin teste ich derzeit „Laufen ohne Einlagen“, weil muskulär durch die Einlagen Verschiedenes ins Ungleichgewicht geraten ist. Mein erster Gedanke als ich von der Laufmaus hörte war: Was soll die bewirken? Nach weiteren Informationen, Recherchen im Netz und auf der Homepage wurde ich neugierig auf die Wirkweise der Laufmaus. Mich hat die Laufmaus von Anfang an nicht gestört, obwohl ich sonst beim Laufen nie etwas in den Händen halte, selbst ein Schlüssel verschwindet grundsätzlich in der Tasche. Besonders die Position des Zeigefingers ist äußerst angenehm. Dies hatte ich nach den Bildern nicht für möglich gehalten. Seit dem ich mit der Laufmaus unterwegs bin, führe ich die Hände/Arme bewusster, der Oberkörper ist durch die gleichmäßigere Armführung entspannter. Die Hände sind aufgerichtet und entspannt. Ich würde die Laufmaus ganz besonders Menschen empfehlen, wenn ich sehe oder höre, dass jemand Probleme beim Laufen oder mit seiner Haltung hat.“
Birgit Heukamp
Laufenthusiastin
„Man kommt sofort in den perfekten Läuferflow.“
“Ich bin begeistert von der kleinen Laufmaus!“
„Die Laufmaus ist ein kleines Tool mit großer Wirkung für uns Läufer. Als begeisterte Läuferin konnte ich durch den Einsatz der Laufmaus eine deutliche Verbesserung meiner Laufhaltung feststellen. Meine Trainingsläufe gestalten sich nun erheblich lockerer. Das anfängliche, noch etwas unrunde Einlaufen der ersten Kilometer war gestern ….. Man kommt sofort in den perfekten Läuferflow. Durch die exakte Haltung entfallen anfängliche Krämpfe. Hinsichtlich des Periformismuskels verspüre ich seitdem keine Schmerzen mehr – auch bemerke ich eine deutliche Verbesserung meiner Schmerzen im unteren Lendenwirbelbereich bei längeren Läufen sowie steileren Downhills. Ich bin begeistert von der kleinen Laufmaus, die man durch ihr geringes Gewicht fast gar nicht wahrnimmt. Eine absolute Sensation für unseren doch sehr in Anspruch genommenen Läuferbody. Fünf Sterne für dieses kleine Tool, das unsere Laufhaltung so perfekt lenkt und dadurch Belastungs-, und Haltungsschäden unseres gesamten Körpers während des Trainings entgegensteuert. Auch konnte ich bemerken, dass durch die exakte Haltung sich meine Pace positiv verbessert hat. Ein weiteres Indiz dafür, dass es mit der Laufmaus einfach „rund läuft“.“
Cornelia Hilka
Charity-Marathonläuferin
„Da ich in bei einem großen IT-Unternehmen arbeite, sitze ich viel am Schreibtisch und bin eigentlich durch meine Kollegen zum Laufen gekommen. Am Anfang waren es nur wenige KM die ich gelaufen bin, aber dank den Kollegen haben wir uns jeden Monat immer neue Challenges gesetzt und da war natürlich dann der Ehrgeiz da, diese auch zu schaffen. Mein aktuelles Ziel ist der Marathon. Durch meinen Knick-Senk-Fuß habe ich eine starke Pronation. Mein Hauptproblem ist die Haltung beim Laufen besonders auf längeren Distanzen. Am Anfang war ich sehr skeptisch, als ich von der Laufmaus das erste Mal hörte. Da ich eher jemand bin der sich lieber eine eigene Meinung bildet, habe ich mir die Laufmaus besorgt. Ich halte viel von alternativen Methoden, deshalb hat mich gerade das Zusammenspiel von Kopf, Geist und Körper sehr interessiert. Ich persönlich hab viel bei der Haltung gespürt. Dadurch, dass die Hände und Arme richtig bzw. besser genutzt werden, hat sich mein Oberkörper mit angepasst. Ich würde die Laufmaus vor allem Laufanfänger / Einsteigern ans Herz legen.“
David – run.david.bayern
Fitnesstrainer & Läufer aus Leidenschaft
„Mich hat gerade das Zusammenspiel von Kopf, Geist und Körper interessiert.“
„Ich bekomme auch im hohen Tempo besser Luft.“
„Ich laufe ambitioniert seit 3 Jahren im Mittelstreckenbereich (10km 36:26 – 21km 1h27min 42km-3h26min). Die Idee von der Laufmaus fand ich sofort spannend. Der interessanteste Aspekt ist aus meiner Sicht, dass ich spürbar auch im hohen Tempo besser Luft bekomme und damit leichter laufen kann. Die Laufmaus gibt mir einen angenehmen Gegenhalt in der Bewegung. Ich bin von der Idee sehr überzeugt und werde das Produkt definitiv meinen Freunden und Kunden weiterempfehlen. Das Argument, dass man mit der Laufmaus die Laufuhr nicht bedienen kann, kann ich persönlich entkräftigen. Selbst bei Intervallen auf der Bahn hatte ich keine Probleme.“
Johannes Stielper
Laufsportberater aus Forchheim
„Es entsteht ein neuer propriozeptiver Reiz während des Laufes auf beide Hände.“
„Mein Fazit zur Wirkung der Laufmaus nach einem intensiven Test:
Durch den Einsatz der Laufmaus entsteht ein für mich neuer propriozeptiver Reiz während des Laufes auf beide Hände. Hierdurch hatte ich zunächst ein subjektives erhöhtes Kontrollempfinden bzgl. meiner Laufbewegungen. In mir entstand der Vergleich zu den Verbindungsstangen an den Rädern alter Lokomotiven zur Synchronisation der Drehbewegungen. Physiologisch nahm ich folgende Änderungen durch den Einsatz des Hilfsmittels wahr:
– Symmetrische Ausrichtung des gesamten Körpers/erhöhte Wahrnehmung der Körpermitte
– Steigerung der koordinativen Abläufe zwischen Armen und Beinen
– Aufrichtung des Rumpfes aufgrund der vermehrten Außenrotation der Schultergelenke
– Ergonomischerer Laufstil“
Marius Engelke
Physiotherapeut
„Direkt beim zweiten Lauf bin ich auf meiner Hausrunde neue Bestzeit gelaufen.“
„Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni sitze ich sehr viel. Deshalb ist mir Sport als Ausgleich wichtig. Nicht nur körperlich, sondern auch um einfach den Kopf frei zu bekommen. Zum Laufen bin ich vor vielen Jahren gekommen. Seit 5 Jahren hat es mit dem Laufen jedoch stark zugenommen. Seither laufe ich etwa 40 Kilometern in der Woche. Dabei habe ich zwei Ziele: 1. einen Halbmarathon solide zu schaffen und 2. die Verbesserung oder Optimierung meiner Laufzeit. Zurzeit laufe ich 52 Minuten auf 10km. Irgendwann fiel mir auf, dass ich beim Laufen die Hände immer zu Fäusten balle, die sich dann mit der Zeit verkrampfen. Das führt zwar nicht zu Schmerzen, allerdings verkrampft dadurch mein Schulter-Nacken-Bereich. Bei der ersten Benutzung der Laufmaus war eine gewisse Eingewöhnungsphase spürbar, womit ich aber auch gerechnet habe. Erfreulicherweise war die Eingewöhnung dabei kürzer als ich vermutet hätte. Es hat nur etwa 2 Kilometer gedauert, bis ich sie fast vergessen habe. Sie fühlt sich gut in der Hand an und auch die Ergonomie ist gegeben. Die Hände liegen ganz leicht und entspannt darauf, was ich als sehr angenehm empfinde. Die größte Veränderung, die ich gespürt habe, dass sich meine Hals-Nacken-Schulter Muskulatur deutlich entspannter nach einem Lauf anfühlt. Neben der entspannteren Nacken-Schulter Muskulatur hat sich meine Leistung mit der Laufmaus ebenfalls verbessert. Direkt beim zweiten Lauf bin ich auf meiner Hausrunde direkt neue persönliche Bestzeit gelaufen. Ich bedanke mich beim Erfinder, dass er so ein tolles Produkt entwickelt hat, mit dem ihr mir die Freude am Laufen noch ein bisschen verschönern konnte. Für mich optimiert die Laufmaus meine Läufe auffällig gut und ich denke, dass ich so auch langfristig den Körper positiv unterstützen kann.“
Jennifer Fehr aus Bochum
„Ich laufe bewusster und meine Haltung verbessert sich.“
„Ich habe Sport studiert und Sport begleitet mein Leben. Als Läufer bin ich eher unregelmäßig unterwegs. Das Produktversprechen „ergonomischer zu laufen“ hat mich neugierig gemacht. Die Laufmaus fühlt sich gut an und man merkt sie fast nicht. Mit der Laufmaus laufe ich vor allem bewusster und die Haltung verbessert sich. Die Leistung zählt bei mir nicht.“
Christoph Eich
Sportökonom
„Bei langen Läufen hilft sie mir die Körperspannung zu halten.“
„Bei den ersten Versuchen mit den Mäusen war es erstmal nur ein ungewohntes Gefühl die Hände voll zu haben. Ich laufe regelmäßig 3-mal die Woche mit den Mäusen. Anfangs hatte ich nach dem Laufen leichten Muskelkater im unteren Rücken. Ich laufe wohl aufrechter damit und da hat die neue Laufhaltung direkt ungeahnte Muskulatur zum Vorschein gebracht. 😉
Ich nutze die Laufmäuse sehr gern und finde es mittlerweile sogar angenehm etwas in den Händen zu halten. Außerdem kann ich jetzt (für mich grandiose) 4 km am Stück laufen.“
Juliane Richter – Mukovistidose Patient
„Ich bekam die Leichtigkeit beim Laufen zurück.“
„Wenn ich nicht Ski fahre, laufe und bike ich für mein Leben gern. Beim Laufen hatte ich allerdings schon länger immer eine Art Schwergefühl, was mir das Laufen etwas madig macht. Seitdem ich die Laufmaus habe, ist die Leichtigkeit beim Laufen zurückgekehrt. Seitdem lasse ich das Rad öfter stehen und gehe lieber laufen.“
Martina Tüshaus-Lange, Witten
„Vermittelt einen stabilen, geraden Lauf.“
„Tatsächlich finde ich, dass man einen stabilen, geraden Lauf hat. Die Arme haben eine angenehme Position, dadurch dass man die Mäuse in der Hand. Ich finde sie leicht und handlich. Die Aufbewahrungstasche ist sehr praktisch!!“
Tobias Puck
Sportphysiotherapeut & Osteopath aus Hamburg
„Seit meiner Kindheit bin ich sportlich aktiv. Laufen gehörte immer dazu. Mitteldistanzen und später im höheren Alter auch Marathonläufe. Ich habe insgesamt 17 Ironman auf der ganzen Welt absolviert. Seitdem letzten Ironman 2019 bin ich weniger gelaufen. Dank der Laufmaus laufe ich seit einigen Wochen wieder mehr. Sie hat mir die Motivation zurückgebracht. Ich bin überaus froh sie nun in meine Läufe einbinden zu können!
Seit Geburt habe ich eine Hüftschiefstellung, die bei längeren Läufen schmerzt. Schnell merkte ich, dass es mir mit Laufmaus nicht nur beim Laufen besser geht, sondern sich meine veränderte Haltung auch beim Gehen, Radfahren und Schwimmen auswirkt. Ich kann von der Laufmaus nur positives berichten. Mich hat das Produkt absolut überzeugt!
„Ab jetzt laufe ich IMMER nur mit Laufmaus!“
Dr. Reinhold Hemker
siebzehnmaliger IronMan-Finisher
ehem. Mitglied im Deutschen Bundestag
„Die Laufmaus hat mir die Motivation zurückgebracht.“
„Ich muss meine Meinung komplett revidieren.“
„Mein Name ist Programm! 😉 Anfänglich war ich dem Produkt Laufmaus skeptisch gegenüberstehend. Nach nunmehr 2 Monaten im Einsatz muss ich meine Meinung komplett revidieren. Die Verwendung der Laufmaus hat vom ersten Einsatz direkt zu einer deutlichen Verbesserung der Arm- und als Konsequenz zu einer deutlich tieferen Schulterhaltung geführt.
So war es mir möglich längere Distanzen, ohne die sonst auftretenden Schmerzen im Schulterbereich mit einer höheren und konstanteren Schrittfrequenz zu laufen. Durch die ergonomische, der Hand nachempfundenen Form, liegen die „Mäuse“ gut in der Hand und verhinderten, bei nachlassender Kondition, das Verkrampfen der Hände und das Auftreten von Schmerzen im Unterarm. Einzig den Preis finde ich etwas zu hoch angesetzt. Aber wenn es hilft, wie bei mir, ist auch dieser gerechtfertigt.“
Stephan Maus aus Wiesbaden
„Simplifiziert die Verbesserung der Lauftechnik und reduziert Belastungen.“
Ausbilder von Sportphysiotherapeuten für den DOSB
„Die Laufmaus simplifiziert die Verbesserung der Lauftechnik und führt zur Ökonomisierung des Laufes. Belastungen beim Laufen werden deutlich reduziert. Bei mir im Institut in Hemer setze ich die Laufmaus regelmäßig bei meinen Patienten auf dem Laufband ein und erziele damit tolle Fortschritte. Vor allem bei Patienten mit neurologischen Störungen oder nach Operation am Hüft- oder Kniegelenk.“
Sven Kruse
Sportphysiotherapeut, Betreuer von zahlreichen Weltmeistern und Olympiasiegern,
Ausbilder von Sportphysiotherapeuten für den DOSB
„Es ist total irre. Ich habe zwei Griffelemente in den Händen und schon verändert sich mein Laufmuster ins Positive“
„Ich treibe noch nicht besonders lange Sport, aber je älter meine Töchter werden, desto mehr Zeit habe ich auch wieder für mich selbst und möchte dies als Anlass dazu nehmen mehr auf mich und meinen Körper zu achten. Laufen ist für mich dabei das Mittel der Wahl. Ich kann total spontan meine Sportsachen anziehen und innerhalb von 5 Minuten loslaufen. So lange und so weit ich will. Mein Ziel ist es nicht körperlichen Bestleistungen zu erreichen. Ich möchte einfach nur zwei bis drei Mal die Woche für ca. eine Stunde in moderatem Tempo laufen gehen. Als meine Tochter mir von der Laufmaus erzählte, habe ich das Produkt und die Idee dahinter erst einmal belächelt. Wie soll so etwas meine Leistung steigern oder meinen Laufstil verbessern? Ich hatte ja schon von diesem EMS gehört oder das Sportler mit Gewichten laufen gehen, aber ein einfaches Griffelement für die Hände? Ich war wirklich skeptisch. Aber manchmal muss man den Dingen auch einfach mal eine Chance geben. Meine ersten Läufe mit der Laufmaus waren total verrückt. Sowas hatte ich nicht erwartet. Ich laufe immer dieselbe Strecke. Ich kann relativ zuverlässig sagen, dass ich diese Strecke unter normalen Bedingungen nicht komplett durchlaufen kann. Mindestens 3 Mal muss ich gehen, um nicht keuchend am Wegesrand zu enden. Mit der Laufmaus jedoch schaffe ich es, diese Pausen auf nur eine einzige zu minimieren, es ist total irre! Ich mache gefühlt nichts anders, außer diese zwei Griffelemente in den Händen zu halten und schon verändert sich mein gewohntes Laufmuster ins Positive. Ich kann nicht sagen, dass ich aktiv eine Veränderung meiner Laufhaltung gefühlt habe, ich glaube da passiert bei mir einfach sehr viel unterbewusst. Aber egal wie es passiert, eine Veränderung ist da, und ich bin so froh dass ich es ausprobiert habe. Danke für diese Erfindung Dr. Schüler!“
Nicole Konzek 53. Jahre
“Wie soll mir sowas denn helfen besser zu laufen?!”
„Ich habe deutlich weniger Probleme.“
„Die Laufmaus fühlt sich angenehm an und ich laufe deutlich aufrechter. Seit 2 Jahren kämpfe ich mit einer hartnäckigen festsitzenden Verspannung, die auch mein Physio nicht komplett hinbekommen hat. Mit der Laufmaus habe ich deutlich weniger Probleme, was mich riesig freut. Danke an den Erfinder der Laufmaus Dr. Horst Schüler!“
Jürgen Santel
Triathlet und früherer Inhaber eines Laufshops. Betreut und schult heute Ärzte und Therapeuten im Bereich der Mikronährstoffversorgung.
„Bin noch nie so aufrecht und entspannt gelaufen, toll.“
„Habe die Laufmaus geschenkt bekommen und ausprobiert, toll! Bin noch nie so aufrecht und entspannt gelaufen, habe ich so nicht erwartet! Laufe jetzt nur noch mit der Laufmaus“
Marlene Fahnemann
70 Jahre & Ironman-Hawaii-Finisherin
„Ich dachte: Was sollen die Dinger in der Hand?“
„Ich bin 26 Jahre alt und studiere derzeit im Master die Fächer Sport und Deutsch. Seit meinem 5. Lebensjahr spiele ich Fußball. Zum Laufen bin ich durch den Fußball gekommen. Neben dem Training laufe ich regelmäßig Distanzen von ca. 7-10 Kilometer in 04:30 pro Kilometer. Letztens bin ich einmal 5 Kilometer in 20 Minuten gelaufen, da es einen kleinen Wettkampf innerhalb der Mannschaft gab. 😉 Ich habe keine spezielles Laufziel, sondern laufe, um meine Gesundheit zu fördern und als Ausgleich zum Fußball. Am Anfang war ich ehrlich sehr skeptisch. Ich dachte „Was sollen die Dinger in der Hand?“ und „Das kann doch nichts bringen“. Wenn ich die Laufmaus in meiner Hand habe, fühlt es sich für mich wirklich super an. Ich habe sie ab dem ersten Tag an so gut wie gar nicht bemerkt und ich brauchte kaum eine Eingewöhnungsphase, da sie sich nie wie ein Fremdkörper angefühlt hat. Durch die Nutzung der Laufmaus merke ich, wie sich mein Körper aufrichtet und ich habe nach dem Lauf das Gefühl, als wenn der Lauf weniger anstrengend war als ohne Laufmaus. Dadurch, dass ich aufrechter laufe, bekomme ich vermutlich mehr Luft und das könnte auch die Ursache dafür sein, dass ich nach dem Lauf weniger außer Atem bin. Außerdem habe ich ab dem ersten Kilometer an einen guten Rhythmus und mit der Laufmaus ist es einfacher, in einen Rhythmus zu kommen. Das sehe ich auch an den Zeiten meiner gelaufenen Kilometer. Oftmals variieren diese nur um 0-3 Sekunden, sodass es schon darauf schließen lässt, dass ich mit der Laufmaus gleichmäßiger laufe. Eine weitere Erkenntnis ist, dass sich meine Laufzeiten verbessern. Eine weitere Veränderung, die nicht meinen Laufstil betrifft, ist, dass mich, seitdem ich die Laufmaus benutze, beim Laufen unglaublich viele Leute anschauen.“
Marius Kattenbeck
Fußballer
„Hat mich überrascht, wie so wenig so viel bewirkt!“
„Die Laufmaus hat mich überrascht. Wie sie sich harmonisch in die Hand einpasst und das so wenig so viel bewirkt! Normalerweise habe ich nie etwas in der Hand, auch kein Telefon. Aber nach ein paar Metern war es ganz natürlich und angenehm. Mein erster Gedanke beim Laufen war dann, wow wie aufrecht ich laufe. Ich bin dann auch noch einmal ohne gelaufen und sofort ins alte Muster verfallen, insbesondere als schon ein paar km hinter mir lagen. Das Aufrechte tut mir gut. Ich habe sonst immer einen etwas verkrampften unteren Rücken. Das passierte beim Laufen mit der Laufmaus nicht. Mit der Laufmaus laufe ich vor allem lockerer und bin schneller erholt. Stronger together!!“
Gero Behrends
Diplom Sportwissenschaftler
Gründer von Community RUN & Multisportler und Gelegenheitsläufer
„Mit Laufmaus fühle ich mich im Gegensatz zu Nordic-Walking-Stöcken nicht wie eine Stockente.“
„Ich walke leidenschaftlich gern, bei mir hier oben an der Nordseeküste. Leider plagen mich seit Jahren solche Rückenbeschwerden beim Walken, dass ich fast gänzlich die Lust verloren hatte. Seit ich die Laufmaus nutze, habe ich keine Rückenbeschwerden beim Walken mehr, was mich sehr glücklich macht. Seitdem ich die Laufmaus habe, bin ich wieder jeden Tag auf dem Deich unterwegs. Mit der Laufmaus fühle ich mich im Gegensatz zum Einsatz von Nordic-Walking-Stöcken nicht wie eine Stockente.“
Brigitte Kletzsch
Cuxhaven
„Bis vor kurzem bin sehr unregelmäßig ab und an 5 bis 8km gelaufen. Beruflich sitze ich viel am Schreibtisch und bewege mich im Arbeitsalltag nur sehr wenig. Mit 32 Jahren hatte ich schon 2 Bandscheibenvorfälle und daraus resultierend mindestens 2 Mal im Jahr so starke Rückenschmerzen, dass ich mich kaum noch bewegen kann. Nach diversen ärztlichen Untersuchungen bestätigte mir ein Sportorthopäde, dass richtiges Laufen nicht unbedingt negativ für Patienten mit Bandscheibenvorfall sein muss. Eine gute Laufberatung würde ich jedem ans Herz legen. Der Orthopäde hat mich schließlich dazu motiviert eine Laufanalyse zu machen, gut gedämpfte Schuhe zu kaufen und das Ziel langfristig abzunehmen sowie das Zwischenziel eines Halbmarthons aufzunehmen (ohne Zeitziele).
Als ich das erste Mal von der Laufmaus hört war ich sehr skeptisch. Dass sie dich insbesondere bei langen Strecken extrinsisch daran erinnert aufrecht zu laufen, diesen Gedanken fand ich super interessant. Auf den Rat meiner Frau hin habe ich die Laufmaus dann ausprobiert. Ja, ich bemerke sie in der Hand, aber absolut nicht negativ. Ich finde sie gut gelüftet, und nicht schwer. Was die Auswirkungen des Produktes auf mich sind kann ich nur vermuten. Wahrscheinlich wären meine Rückenschmerzen deutlich schlimmer, wenn ich jetzt ohne Laufmaus trainieren würde. Nun nehme ich sie immer mit und bin schon über 100km damit gelaufen. Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass ich es als äußerst positiv empfinde, immer an eine aufrechte Haltung erinnert zu werden. Das funktioniert tatsächlich sehr gut bei mir. Eines muss ich noch sagen. Ich muss gestehen, ich habe mich überhaupt nicht über das Produkt informiert. Ich wusste nicht wie es genau funktionieren soll, aber meine Frau hat mir geraten es einmal auszuprobieren. Da ich auf ihren Rat vertraue, war landete die Laufmaus schnell bei uns zu Hause. Ich habe mich aber nicht von Versprechungen leiten lassen oder sowas. Mir war es wichtig nur auf mich und mein Körpergefühl zu hören. Am meisten sagt glaube ich folgendes Fazit aus: Ab jetzt laufe ich IMMER nur mit Laufmaus!“
Edmund Hoischen
„Wahrscheinlich wären meine Rückenschmerzen deutlich schlimmer, wenn ich jetzt ohne Laufmaus trainieren würde.“
„Dass man mit so wenig, so viel “bewegen” kann.“
„Ich laufe eigentlich erst seit knapp 15 Monaten und nun komme ich einfach nicht mehr davon los. Ich musste Ende 2018 ins Krankenhaus. Nach meinem Aufenthalt hat sich mein Leben komplett gewandelt. Ich habe 35 Kilo abgenommen und bin seit März 2019 Vegetarier. Ich laufe mittlerweile 3-4 mal wöchentlich mit einer monatlichen Kilometerleistung zwischen 180 und 200 km. Mein Ziel ist ein verletzungsfreieres, effizienteres trainieren. Seit geraumer Zeit habe ich mit muskulären Problemen zu kämpfen. Vornehmlich Po, Hüfte und Schulter. Natürlich auch Kniebeschwerden. Nach unzähligen Besuchen bei diversen Orthopäden stellte sich heraus, dass ich Arthrose in den Hüften und in den Knien habe, zudem ist im rechten Knie der Innenmeniskus komplett aufgebraucht. Mir wurde nahegelegt einen anderen Sport auszuüben. Ich trainiere seit geraumer Zeit mit div. Faszienrollen und Massagebällen und siehe da, die Beschwerden sind geringer geworden. Dann habe ich von der Laufmaus gelesen. Ich dachte „Großartig“ sind die Laufmäuse etwa des Rätsels Lösung? Ich muss die Teile haben!! Am interessantesten finde ich übrigens, dass man anscheinend mit so wenig so viel im Körper “bewegen” kann. Jetzt aber zum Produkt. Die Mäuse fühlen sich sehr angenehm an. Ich denke das liegt an der Position, die die Hände einnehmen. Ich persönlich habe sie einfach sehr gerne in der Hand. Klar spüre ich sie beim Laufen, aber nicht unangenehm. Mir ist ansonsten am Anfang noch aufgefallen, dass ich während des Laufes keine großartigen Beschwerden im Hüftbereich hatte.
Jedoch bin ich im letzten Monat 250 km gelaufen, unter anderem auch 3 Halbmarathons, damit ich die Teile auf Herz und Nieren testen konnte. Nun merke ich natürlich meine Muskulatur ementsprechend. Aber die Hände gehen hoch Richtung Brustkorb und der Körper richtet sich auf! Das stimmt wirklich! Meine Pace hat sich automatisch um gigantische 15 Sekunden pro Kilometer verbessert. Seit dem dritten Lauf bin ich dann extra vom Gas gegangen. Ich empfehle die Laufmäuse ab sofort all meinen Freunden, die genau so gerne laufen, wie ich!“
Michael Spengler
„Ich habe sie schon ein paar Leuten in die Hand geben und alle sind begeistert.“
„Ich gebe regelmäßig Lauf ABC Training. Bei diesem lege ich großen Wert auf die Armarbeit, natürlich unter Berücksichtigung des jeweiligen persönlichen Laufstils. Deshalb finde ich Laufmaus super.
Ich habe sie schon ein paar Leuten in die Hand geben und alle sind begeistert.“
Mirko Heinrich
Laufgruppe #werunwiesbaden
Man läuft ganz anders. Mit der Laufmaus geben plötzlich die Hände die Richtung vor. Besonders positiv wirken sie sich sicherlich bei Läufern mit Knie-, Rücken- und Schulterproblemen aus.
Tanja Heuer
Laufgemeinschaft Emsdetten
„Auch das Team von Laufsport Jäkel ist seit einigen Wochen mit der Laufmaus unterwegs. Wir laufen fast gar nicht mehr ohne. Zuerst waren wir skeptisch, beim Laufen etwas in die Hände zu haben. Aber schon der erste Lauf überzeugte uns direkt. Es war einfach ein sehr angenehmes Gefühl in den Armen, eine Lockerung in den Unterarmen, die wir so nicht kannten. „Eigentlich habe ich einen ganz guten Laufstil, aber meine Arme schwingen sehr ungleich, da ich in den ersten Jahren oft mit Wasserflasche in der Hand gelaufen bin und nun seit Jahren vergeblich versuche, diesen Fehler auszumerzen – leider ohne Erfolg. Die Laufmaus hat dies auf Anhieb geschafft! Ich fühle mich aufrechter, lockerer. Die Mäuse sind ein hervorragender Taktgeber. Mitglieder aus unserem Verein dem TuS 08 Lintorf, haben die Mäuse auch bereits getestet und viele auch schon eigene erworben. Der einheitliche Tenor: „Die Mäuse liegen locker in der Hand, man nimmt sie beim Laufen kaum noch wahr, d.h. sie stören überhaupt nicht, auch nicht bei längeren Läufen“. Beim Training auf der Bahn wurden kurze Videos beim Laufen mit und ohne Mäuse aufgenommen. Die Unterschiede beim Laufstil waren direkt sichtbar. Jetzt sind wir gespannt, welche langfristigen Veränderungen wir durch dieses Tool erreichen können“
Claudia & Robert Jäkel
von Laufsport Jäkel
„Die Unterschiede bei der Videoanalyse waren direkt sichtbar.“
„Ich bin wirklich begeistert von der Laufmaus. Hätte ich nicht gedacht. Mit ihr läuft man deutlich aufrechter und die Atmung geht leichter. Man hat das Gefühl, dass man in seinem gewohnten Tempo deutlich länger laufen kann.“
Telmo Sousa
Physiotherapeut
„Sie ist für mich wie ein Taktgeber.“
„Die Laufmaus motiviert ohne Aufwand, eine perfekte und entspannte Laufhaltung beizubehalten. Sie ist für mich wie ein Taktgeber der mich unmittelbar in einen angenehmen Rhythmus bringt.“
Volker Westhagemann
eh. Deutscher Meister im Sprint
„Ist ein großartiges Trainingstool!“
„Die LAUFMAUS überrascht! Sie liegt sehr angenehm in der Hand und ist superleicht. Beim ersten Lauf war das Gefühl schon etwas komisch, nicht unangenehm, eben anders. Nach den ersten Läufen fiel auf, dass die Hand- und Armhaltung ökonomischer wurde und ich einen besseren Vortrieb bekam. In der letzten Zeit habe ich weniger auf Leistung trainiert, jedoch kann ich anhand meiner Trainingsuhr feststellen, dass ich auf meiner Hausrunde plötzlich schneller bin und mein Puls geringer ist. Ich habe auch das Gefühl, dass ich leichter laufe. Seit Jahren habe ich Probleme mit der Achillessehne. Mit der Laufmaus laufe ich mehr über Mittel- und Vorfuß, sodass die Achillessehnenbeschwerden weniger auftreten, was mich sehr glücklich macht. Die Laufmaus ist für mich eine großartiges Trainingstool, um an der Laufökonomie zu arbeiten. Bei regelmäßigem Einsatz hilft die LAUFMAUS die Performance zu verbessern. Man kann einfach besser und gesünder laufen. Mich hat sie überzeugt!“
Frank Brauknecht alias frankyfreerunner
(ASICS Frontrunner, Trailrunner & Laufkommunikator)
„Ich habe plötzlich viel bewusster auf meine Laufhaltung geachtet. Dadurch das ich etwas in den Händen hatte, habe ich mich bewusster auf meine Armhaltung konzentriert. Mein Oberkörper hat sich aufgerichtet und ich habe das Gefühl, dass ich gerader und stabiler laufe. Meine Laufanalyse mit Laufmaus hat ergeben, dass ich ökonomischer laufe, was sich speziell bei längeren Läufen sicherlich bemerkbar machen wird.“
Tom Wood
Sportlehrer
„Ich gebe sie nur ungern aus der Hand.“
„Hallo liebes Laufmaus – Team! Nach intensiver Testphase hier unser erstes Feedback. Ich war mit der Laufmaus beim Intervalltraining auf der Bahn, auf dem Trail 16 km 500 HM, auf Asphalt im Wohngebiet und im Wald auf Waldwirtschaftswegen unterwegs… In der Summe so ca. 170 km. Die Maus stört mich nicht, liegt gut in der Hand und nach der 3. Einheit habe ich ein deutliches Ziehen im Nackenbereich bemerkt (kann mir durchaus vorstellen, dass ich zukünftig beim Rennrad fahren davon profitieren werde). Einer meiner Trainer hat die Maus auch getestet. Philip Scholz (Marathonzeit 2:29 h) hat mit der Maus einen 10km- Tempodauerlauf gemacht und ist total begeistert. Meine Laufgruppe hat mir die Maus auch förmlich aus den Händen gerissen. Alle wollen sie haben und sind interessiert. Ich gebe sie allerdings ungern aus der Hand, da es mir mit den Mäusen viel Spaß macht.“
Ulrike Kinzler – Lauftreffleiterin des SV Mergelstetten
„Hier passierte tatsächlich etwas.“
„Ich laufe regelmäßig 10-15 km lange Strecken und das zwei bis drei Mal pro Woche. Vor einiger Zeit hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, dass ich beim Laufen den Oberkörper ganz schön weit nach vorne neige. Da dies ein Punkt ist, den die Laufmaus beeinflusst, habe ich sie mir direkt besorgt. Mein erster Eindruck war weder positiv noch negativ. So richtig konnte ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich etwas bringen soll oder Veränderungen hervorruft. Einer meiner ersten Gedanken war dann, dass es mich sicherlich stören wird, etwas beim Laufen in den Händen zu haben. Normalerweise merke ich die Hände beim Laufen ja nicht wirklich, bzw. ich habe meinen Fokus nicht auf ihnen. Irgendwie störten die Laufmäuse mich zunächst. Es ist halt einfach etwas Neues und Ungewohntes, was man da ausprobiert. Aber dann lief ich irgendwann bergauf und wieder bergab und ich bemerkte wie sich meine Finger unterschiedlich stark an die Laufmaus pressten, obwohl in einer Ruheposition keinerlei Druck daran auszumachen war. Hier passierte also tatsächlich etwas, und ich achtete automatisch darauf, nicht in ungesunde Laufmuster zu verfallen. Dieser Druck an der Hand war wie ein kleines Warnsignal für mich. Bis dato wusste ich auch nicht, dass sich in solchen Situationen viel an meiner Haltung ändert, für mich ist das etwas, was ich sonst nie herausgefunden hätte! Mein Tipp: Probiert es aus, ihr WISST ja gar nicht, ob ihr vielleicht etwas bei eurer Laufhaltung falsch macht!“
Natalie Knauer
Weserbergland
„Durch meinen Beruf als Feuerwehrmann muss ich immer fit sein. Deshalb bin ich auf die Laufmaus aufmerksam geworden. Privat laufe ich als runningfirefighter für den guten Zweck. Mich hat an der Laufmaus vor allem die persönliche Geschichte des Erfinders neugierig gemacht. Am Anfang spürt ich die Laufmaus schon in meiner Hand, doch ich gewöhnte mich schnell daran und habe sie nach kurzer Zeit gar nicht mehr gespürt. Sie liegt gut in der Hand und selbst bei sehr warmen Temperaturen schwitzt man nicht darunter. Die längste Distanz mit der Laufmaus war ein Halbmarathon. Im Gegensatz zu anderen Läufen fiel mir auf, dass ich auf den letzten 4km nochmal richtig Gas geben konnte. Ich freue mich ein Teil der Laufmaus-Familie zu sein.“
Holger Hüfner
runningfirefighter
„Als Feuerwehrmann muss ich fit sein. Im Gegensatz zu anderen Läufen kann ich auf den letzten KM nochmal richtig Gas geben.“
„Sie punktet in vielen Lebenslagen. Sie kann eine Lebensbereicherung sein.“
Liebes LAUFMAUS-Team,
es ist mir ein Herzens Bedürfnis, Ihnen meine durchweg positiven Erfahrungen mit der Laumfaus mitzuteilen:
„Die Laufmaus – was für eine geniale Erfindung. Auch ich war anfangs skeptisch. Was ist das für ein „Spielzeug“? Diese Bedenken konnte ich nach dem ersten Laufen zum Glück gleich ablegen. Die Laufmaus hat eine wunderbare Passform. Wie von allein schmiegen sich die Hände in das Modell und schon nach wenigen Laufmetern spürt man sie gar nicht mehr. Sie schafft es wie von selbst, einem in eine gute Laufhaltung zu versetzen: Durch das Drehen der Händerücken nach außen wird automatisch der Oberkörper in eine aufrechte Haltung gebracht, was wiederum kein Einknicken im Hüftbereich (typische Läuferkrankheit) zur Folge hat. Ebenso positiv: das hergestellte Läuferdreieck. Mit der optimalen Handbewegung erreiche ich den richtigen Armeinsatz und laufe so deutlich effektiver. Besonders hilfreich ist die Maus für mich bei kleineren Berg-, Steigerungsläufen oder Sprints. Mit dem nötigen Schub nach vorn spüre ich deutlich eine Verbesserung im Laufstil. Sind heute z. B. auf dem Trainingsplan Intervall- oder Tempoläufe, dann bewältige ich sie jetzt mit mehr Leichtigkeit und vor allem Freude als früher. Mit so einem kleinen vermeintlich unscheinbarem Tool erreiche ich zufriedene Resultate. WUNDERbar!
Resümee: Die Laumaus punktet in vielen Lebenslagen. Sie kann eine Lebensbereicherung sein. Von daher an alle noch Unwissenden: Überzeugen Sie sich selbst davon. Testen Sie! Es lohnt sich.“
Tina H. aus Berlin
„Keine Verspannungen mehr im Schultergürtel.“
„Ich laufe gern und regelmäßig. Leider habe ich nach dem Laufen oft Verspannungen im Schultergürtel, die etwas unangenehm wirken. Seitdem mich die Laufmaus begleitet, habe ich diese Verspannungen nicht mehr und laufe mit mehr Leichtigkeit. Es macht richtig Spaß!“
Marc Bechtle
Sportjournalist aus Bonn
„Stabilität bis zum letzten Kilometer.“
„Ich bin von der Laufmaus begeistert! Die Laufökonomie wird deutlich verbessert und ich muss nicht ständig meine Körperhaltung scannen und korrigieren -> Stabilität bis zum letzten Kilometer. Nachdem ich die neu erlernte Lauftechnik (Arme mehr anwinkeln, Oberkörper gerader) geübt habe, hatte ich meist ETWAS Nackenschmerzen. Nichts mehr. Auch laufe ich die meisten Strecken durchscnittl. 0,5 km/h schneller bei gleichbleibender Herzfrequenz -> so laufe ich jetzt schon längere Strecken ohne Ermüdung.“
Mischa Zlotowski
Leiter Lauflabor Jena
„Das Prinzip der Laufmaus ist schlüssig, weil man beim Laufen den Körper ganzheitlich sehen sollte.“
„Ich bin 52 Jahre alt und laufe seit 25 Jahren. Ich bin ausgebildete Lauftrainerin für Nordicfit und Laufcampus und außerdem habe ich einen Functionalfitness Workshop und einen Workshop zur Propriozeption gemacht. Das Prinzip der Laufmaus hörte sich für mich schlüssig an, weil ich weiß, dass man auch beim Laufen den Körper ganzheitlich sehen sollte. Denn beim Laufen bedingt das eine das andere. Arme und Beine haben einen unmittelbaren Einfluss in der Bewegung aufeinander. Ich laufe regelmäßig mit der Maus, besonders bei meinen Rückwärtsläufen. Sie gibt mir irgendwie eine gewisse Stabilität. Nach wie vor habe ich das Gefühl mit ihr lockerer im Nacken Schulterbereich zu werden. Das interessanteste an der Laufmaus ist für mich die „Wahrnehmungserweckung“ beim Laufen. Viele Sportler nehmen sich nicht wahr bei dem was sie tun.“
Petra Göldner
Lauftrainerin aus Lüdinghausen
„Sport war schon immer eine große Leidenschaft. Neben verschiedenen Mannschaftssportarten laufe ich leidenschaftlich. Mein Ziel für 2021 ist meinen ersten offiziellen Marathon zu laufen. Ich bin schon recht früh auf die Laufmaus gestoßen. Anfangs konnte ich mir nichts darunter vorstellen. Die ersten Meldungen haben jedoch meine Neugier geweckt. Die Videos auf der Homepage waren für mich sehr informativ und ich konnte die Hintergründe und die Entstehung des Produktes gut verstehen. Meine ersten Gedanken waren: innovativ, sehr interessant und professioneller Auftritt. Meiner Meinung nach ist der interessanteste Aspekt, dass die Verbesserung der Laufhaltung ein neues Laufgefühl vermittelt und einem Leichtigkeit im Laufen gibt. Vor allem aber auch, dass die Laufmaus Personen, die bestimmte Beschwerden beim Laufen haben, helfen soll das Laufen/Gehen zu erleichtern/verbessern ist ein sehr interessanter Aspekt. Interessant finde ich, wie ein recht einfaches Produkt, so eine große Wirkung hervorrufen kann.
Nach den ersten Läufen gehörte die Laufmaus wie selbstverständlich zum Laufen dazu. Sie schmiegt sich in die Hände ein und entwickelte sich bei mir zu einem „Rhythmus- und Taktgeber“ bei meinen Läufen. Mit der Laufmaus habe ich sowohl Veränderungen in meinen Laufzeiten, meiner Haltung als auch in meiner Atmung feststellen können und folglich auch in meiner Herzfrequenz während des Laufes. Die Laufmaus ist für wie ein persönlicher Motivator und fleißiger Helfer, der mich immer wieder daran erinnert sich auf das Laufen an sich zu besinnen und meine Haltung und Atmung zu beobachten und „einfach zu Laufen“ ohne bestimmten Druck, da das Endergebnis mit Hilfe der Laufmaus bei mir immer besser ausfiel/ausfällt als ohne sie.
Ich würde und habe die Laufmaus bereits mehreren Freunden und Bekannten empfohlen, da das Produkt mich überzeugt hat. Besonders war ich von dem persönlichen Kontakt und der Beratung des Laufmaus-Teams beeindruckt, dem ich großen Wert beimesse.“
Tessa Hagendorf
„Ich habe sowohl Veränderungen in meinen Laufzeiten, meiner Haltung als auch in meiner Atmung festgestellt.“
„Ich empfehle sie jedem Läufer!“
„Bei gleichem Lauftempo ist bei mir der Puls mit Laufmaus niedriger. Ich empfehle sie eigentlich jedem Läufer, insbesondere Anfängern, weil sie mit Hilfe der Laufmaus sofort einen guten Laufstil verinnerlichen und sich keine gravierenden Fehler einschleichen, aber auch Fortgeschrittenen, die damit sicherlich noch schneller werden können.“
Ralf Krüger
Fitness- und Rehatrainer
„Als ehemaliger Leistungssportler finde ich es bemerkenswert, mit weniger Puls zu laufen.“
„Die Laufmaus liegt sehr gut in der Hand und ist sehr leicht. Zu Beginn habe ich natürlich gemerkt, dass ich etwas „trage“ aber mit der Zeit vergesse ich es. Störend finde ich das „rumbaumeln“ der Schlaufen am Handgelenk, es lenkt mich ab. Als ehemaliger Leistungssportler habe ich eine große Veränderung meines Laufstils nicht gemerkt. Dennoch habe ich zwei wesentliche Effekte gemerkt: 1. Berge laufe ich deutlich leichter hoch und habe das Gefühl, dass die Armführung dabei optimiert ist und 2. laufe ich insgesamt mit niedrigerem Puls, was ich bemerkenswert finde! Die Laufmaus hat sie sehr positiv überzeugt.“
Pete Fritzen
Diplomsportwissenschaftler
„Die Laufmaus ist ein brandneues Laufprodukt, das dank seiner speziellen Konstruktion und Wirkung beim Gehen für sichtbare und taktile Optimierungen des Laufmusters sorgt. Die Finger- und Handposition sowie die sensorischen und motorischen Fähigkeiten der Hände sind im Gehirn sehr stark vertreten, sogar stärker als Beine und Füße. Kleine Reize auf der Ebene der Hände haben daher einen großen Einfluss auf den ganzen Körper. Genau auf dieser Grundlage basiert der Wirkmechanismus der Laufmaus: Er löst die Verbindung zum Gehirn aus bestimmten Handzonen aus, sowohl über den N. Medianus als auch über das autonome Nervensystem. Letzteres stimuliert die Insula, den Bereich im Gehirn, der für Leistung und Erfahrung verantwortlich ist. Das spezifische Design der Laufmaus legt die Hände automatisch in die richtige Position: Der Daumen zeigt nach oben und vorne, der Zeigefinger wird gestreckt und die Hand nach außen leicht gedreht. Sie initiiert die notwendigen Reflexe über Stimulation und Signale aus den Händen, die Körperspannung und Steuerung optimieren. Dieser Mechanismus führt zu sichtbaren Verbesserungen wie der aufgerichteten Rumpfposition, der Öffnung des Thorax und der Oberarmbewegung, die spontan nach unten und rückwärts geht. Zu den sofort spürbaren Verbesserungen gehören die Entspannung der Nackenmuskulatur und des Schulter-Arm-Komplexes sowie eine tiefere, effizientere Atmung. Die außergewöhnliche Wirkung der Laufmaus wurde von zahlreichen Sportwissenschaftlern und Ärzten ausgiebig getestet und bestätigt.“
Rik Hoste
Sportarzt, Osteopath, Bewegungsanalytiker & Dozent
aus Belgien
„Stimuliert die Insula, der Bereich im Gehirn, der für Leistung und Erfahrung verantwortlich ist.“
„Dass die Laufmaus so eine Wirkung hat, hat mich echt erstaunt.“
Silvia Holt
Yogalehrerin
„Ich bin total begeistert von der Laufmaus. Man läuft ganz anders und die Atmung geht leichter. Als DFB-Stützpunktrainer stelle ich bei meinen Fußballern oft eine schlechte Körperhaltung fest. Hier kann die Laufmaus sicherlich helfen.“
Stefan Rother
Physiotherapeut und DFB-Stützpunktrainer
„Ein optimaler Ansatz, Athleten möglichst gelenkschonend zu trainieren.“
„Nach meinem Sportwissenschaftsstudium arbeitete ich lange als Reha-/Kraft- & Konditionstrainer im Orthopädischen Zentrum Müller-Wohlfahrt in München. Im Laufe meiner Karriere hatte ich die Ehre, mit mehr als 100 Athleten zu arbeiten, die an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teilnahmen, wie z.B. Usain Bolt und viele andere. Als ich von der Laufmaus hörte, war ich sehr interessiert. Als Sportwissenschaftler, Reha- und Krafttrainer war mir die Wirkungsweise der Laufmaus sofort klar. Ein spannender Ansatz, den ich bisher in der Sportwissenschaft vermisst habe. Speziell als Reha-Trainer habe ich die Aufgabe, die Spitzenathlet zwischen Wettkämpfen möglichst gelenkschonend zu trainieren. Die Laufmaus bietet mir dafür einen optimalen Ansatz.“
Thomas Ott
Sportwissenschaftler und Betreuer von Profisportlern
„Extrem leichtes Tool, um die Laufhaltung zu verbessern“
„Ich finde die Laufmaus gut und habe sie an zahlreichen Kunden ausprobiert. Mein Urteil und das meiner Kunden: „Mit ihr kann man extrem leicht seine Haltung und damit seinen Laufstil verbessern. Tolles Tool.“
Adi Al Hamawi
Personaltrainer in München und Dubai
„Bei langen Läufen hilft sie mir die Körperspannung zu halten.“
„Ich habe das Gefühl, mit der Laufmaus aufrechter im Oberkörper zu laufen, vor allem wenn es etwas länger geht, verliere ich ohne die Mäuse etwas an Körperspannung.“
Christina Fercher
Olympiastützpunkt NRW/Westfalen
„Ich bin überaus begeistert und total überzeugt von der Laufmaus. Auf Grund der Führung der Hand wird der Lauf energetischer, ökonomischer -> schneller, aufrechter bis zum letzten Kilometer. Ich konnte sie im Lauflabor Jena testen. Ich denke, dass der VK etwas hoch ist, verstehe aber auch, dass viel Entwicklungsarbeit und Know-how in der Laufmaus steckt und gute Produkte auch ihren Preis haben. Die Laufmaus hat Suchtpotential! Man läuft bis zum letzten Kilometer kraftvoll, und aufrechter. Die Bewegungsökonomie ist Spitze, keine Verspannungen mehr im Nacken, kaum noch Bodyscan nötig. Lockere, gerade Handhaltung, bequem – Geher kennen und nutzen die Technik. So nun genug des Lobes -> probiert es aus 🏃♂️🏃🏼♀️😍😍“
Sophie Güntek
Freizeitläuferin
„Die Laufmaus hat Suchtpotential!“
„Ich habe schon so viel ausprobiert, und nichts hat mir geholfen.“
„Ich habe schon so viel ausprobiert, und nichts hat mir geholfen.” Früher bin ich gerne und viel Joggen gegangen. Früher. Bevor ich 50 wurde und mich mehr und mehr immer stärkere Rückenschmerzen plagten. Jetzt bin ich 55 und habe seither das Laufen gemieden. Denn ich wusste, danach geht es mir schlechter als vorher. Gefehlt hat mir das Laufen ungemein. Was mich an der Laufmaus gereizt hat war das Versprechen sie würde eine aufrechtere Haltung gewährleisten. Wie das genau funktionieren soll war mir noch nicht ganz so klar, weil Joggen für mich primär etwas mit den Füßen zu tun hat und nicht mit den Händen. Aber man kann sowas ja mal ausprobieren. Und wenn das ein Sportmediziner erfunden hat, dann hat dieser sicher mehr Expertise als ich. Meine Neugier lies mich also mit den Laufmäusen laufen. Ein Mal. Zwei Mal. Mhm…hatte ich einfach nur einen guten Tag? Ich verlängerte die Testphase und lief ein drittes Mal. Ein viertes und fünftes Mal mit den Laufmäusen. Nach jedem Lauf wartete ich auf die bekannten Rückenschmerzen, merkte jedoch nur minimale Anspannungen. Das alte Muster direkt nach dem Laufen dieses beschriebene Ziehen im Rücken zu haben war nicht da. Ich wollte es ja selbst nicht glauben, aber so ist es. Ich werde die Laufmaus als Prävention gegen Rückenleiden auf jeden Fall weiter nutzen und freue mich auf dieses Produkt aufmerksam geworden zu sein!“
Martin Konzek – 50 J.
„Ich achte bewusster auf die Armhaltung.“
„Ich finde die Laufmaus optisch sehr ansprechend. Seitdem ich mit der Laufmaus unterwegs bin, achte ich bewusster auf die Armhaltung und habe den Eindruck, lockerer und leichter unterwegs zu sein.“
Lena
24 J. aus Emsdetten
„Es ist angenehm so zu laufen.“
„Ich finde, dass die durch die Maus veränderte Haltung der Hände zu einem aufrechteren Oberkörper und einer erleichterten Atmung führt. Es ist angenehm so zu laufen. Es fördert den lockeren und aufrechten Laufstil.“
Johannes Kühn
Biathlet und Skilangläufer
„Ich laufe seit 25 Jahren. Begonnen hat alles Mitte der 90er Jahre mit meinem Sportstudium. Das Laufen ist ein Teil meines Lebens, dreimal die Woche jeweils 11 bis 14 Kilometer in gemäßigtem Tempo. Ich laufe weniger aus sportlichem Ehrgeiz, mehr nach dem Motto meiner (von mir favorisierten) Laufschuhmarke: Run happy!
Seit mehreren Wochen nun nehme ich zusätzlich auch die Laufmaus mit auf meine Strecke. Zu Beginn war es etwas ungewohnt. Doch schon nach kurzer Zeit setzte eine erste Gewöhnung ein. Inzwischen nehme ich sie dank ihrer ergonomischen Form, die sich perfekt an die Handinnenfläche anpasst, kaum noch wahr. Was ich aber spüre: Mein Laufstil hat sich verändert. Ich laufe jetzt offener, die Wirbelsäule ist aufrechter, die Schultern sind weiter nach seitlich-hinten gerückt. Es fühlt sich gut und richtig an. Positiver Nebeneffekt: Bis dato hatte ich in meiner langen Bizepssehne, die durch mein rechtes Schultergelenk verläuft bei längeren Läufen immer Schmerzen. Außerdem hatte ich immer muskuläre Probleme im Lendenwirbelbereich. Sowohl meine Probleme im Lendenwirbelbereich als auch meine Schmerzen im rechten Schultergelenk sind weg.“
Markus 48 J.
Sportlehrer
„Es fühlt sich gut und richtig an. Run happy!“
„Hilft mir die Muskelspannung im Körper aufrecht zu halten.“
„Die Laumfaus hilft mir die Muskelspannung im Körper aufrecht zu halten, um dadurch effizienter sowie einfach anders zu laufen.“
Thiago Heffels, Essen
(angehender Sportlehrer und Hobbyläufer)
„Mit Laufmaus habe ich den Eindruck, dass ich besser atmen kann.“
„Mittlerweile fühlen sich die Laufmäuse gut an. Die ersten beiden Male waren sehr interessant, da ich mich durch die Laufmaus immer daran erinnert gefühlt habe aufrechter zu joggen. Als Mukovistidose-Patient liegt mein Augenmerk ganz klar auf der Lungenfunktion. Mit Laufmaus habe ich den Eindruck, dass ich besser atmen kann.“
Richard Kohler
„Laufen gehörte schon immer zu meiner sportlichen Routine. Von der Laufmaus war ich direkt begeistert und total motiviert, diese auszuprobieren. Da ich auch in meinem Beruf ganzheitlich und funktionell denken muss, fand ich den Aspekt, nur über eine bestimmte Handhaltung Einfluss auf den gesamten Körper zu nehmen, sehr interessant. Sehr interessant finde ich, dass die Laufmaus für jedermann zugängig und sehr einfach gehalten ist. Sie erfordert keinen großen Aufwand, was die Benutzung angeht und ist insgesamt sehr handlich. Dadurch bekommt man das Gefühl, auch als Laie und Anfänger mit der Laufmaus arbeiten zu können.
Zu Beginn meiner Läufe bemerke ich die Laufmaus zunächst kaum. Nach der Einlaufphase, wenn ich mein Tempo erhöhe und mich vermehrt auf die Atmung konzentriere, gibt mir die Laufmaus ein sehr angenehmes und Sicherheit gebendes Gefühl in beiden Händen. Ich bemerke meinen Blutfluss, durch Pulsieren in den Fingerspitzen und bekomme das Gefühl, als würde ich mich nach vorne abdrücken. Während des Laufens halten meine Hände die Laufmaus angenehm fest, was mir ein Gefühl von Halt gibt und meinen ganzen Körper stabil hält. Allem voran bemerke ich die gesteigerte Muskelaktivität im gesamten Körper. Ich kann mich aktiver aufrecht halten und die Tendenz, meine Laufkraft aus dem Schultergürtel zu holen, nimmt ab. So bin ich im gesamten Lauf aufrechter und habe eine reduzierte protrahierte Schulterstellung. Außerdem lenkt die Laufmaus mein Atemmuster dahin, dass ich rhythmischer und tiefer atme. Durch die automatische unterstützende Rumpfkraft kann ich mehr Leistung aufbringen und meine Energiereserven nutzen. Ich empfehle allen die Laufmaus, die ihre Leistung verbessern und an ihrer Lauftechnik arbeiten wollen. Ich bin froh, die Laufmaus für mich entdeckt zu haben. Ich bin immer wieder motiviert, einen neuen Lauf mit der Laufmaus zu starten.“
Michelle Baumhardt
Physiotherapeutin
„Ich kann mehr Leistung aufbringen und meine Energiereserven nutzen.“
„Als Athlet ist das Bestreben zu wachsen und besser zu werden die größte Motivation,
gleichzeitig aber auch die größte Herausforderung.“
„Laufzubehör wie die LAUFMAUS nimmt sich dieser Sache an. Dr. med. Horst Schüler
verspricht optimierte Laufhaltung, eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und Vitalität,
und die Verbesserung der Sauerstoffversorgung und Durchblutung.
Die Erwartungshaltung war dementsprechend groß, doch die LAUFMAUS überzeugte
binnen kürzester Zeit auf ganzer Linie. Vor allem in der Relation zwischen Belastung und
Beanspruchung konnte ich positive Auswirkungen vernehmen. Sowohl die Langstrecken
als auch die kürzeren Tempoläufe wurden durch eine verbesserte Laufökonomie und ein
insgesamt erhöhtes Laufgefühl deutlich attraktiver.
Anzumerken ist, dass die LAUFMAUS zuerst eine kurzweilige Gewöhnungsphase bedarf.
Besonders diejenigen, die vermehrt schwitzen, werden durch den direkten Kontakt
zwischen Hand und Material ein zwei Läufe brauchen, um das gewisse Unwohlsein
abzulegen. Betrachtet man im Gegenzug jedoch das Leistungspotenzial, ist die Phase der
Gewöhnung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Egal, ob Spitzensportler, Freizeitläufer oder blutiger Anfänger, die LAUFMAUS wird dich
auf deiner Reise begleiten und macht dich zu einem stärkeren Läufer denn je. „